Grundschule
Lahr - Sulz

Rangeln und Raufen – ein Projekt der Schulsozialarbeit

Mehrere Wochen lang durften sich SchülerInnen der dritten Klasse in Sulz im Rangeln und Raufen üben. Die Schulsozialarbeiterin Tanja Hug-Kiesel führte die Klasse langsam an das Thema heran. So wurden gemeinsam in kürzeren Einheiten feste Regeln erlernt und Rituale spielerisch eingeübt, bevor es für zwei große Termine in die Sporthalle ging, um dann in einem geschützten Rahmen Kräfte zu messen. Die Termine wurden von Jessica Fischer und Irina Mühlbeier, Kolleginnen der Schulsozialarbeit des Caritasverbandes Lahr, mit unterstützt.

Inhaltliche Bausteine des Raufspieleprojektes waren gegenseitiger Respekt, sich gegenseitig helfen, Fairness, Achtung von Grenzen und natürlich gemeinsam Spaß haben.

„Rangeln und Raufen kann das Selbstwertgefühl von SchülerInnen stärken“, so Tanja Hug-Kiesel. „Wichtig ist für die SchülerInnen beide Erfahrungen zu machen, sowohl zu gewinnen als auch zu verlieren. Nur so können die eigenen Kompetenzen erweitert werden.“

Nach einem anfänglichen vorsichtigen Herantasten der SchülerInnen, waren zum Ende des Projekts ausnahmslos alle mit viel Begeisterung dabei. Besonders die Königsdisziplin, das „Schildkrötenwenden“ sorgte für laute Ausrufe, viele Lacher und große Begeisterung unter den SchülerInnen.

Das Projekt fand sehr guten Anklang. Deshalb ist geplant dieses auch an weiteren Standorten der Schulsozialarbeit des Caritasverbandes, der Johann- Peter- Hebel-Schule, der Grundschule Kippenheimweiler und der Grundschule Mietersheim durchzuführen.

Schulträger

Adresse

Grundschule Sulz-Lahr
Waldstraße 7
77933 Lahr - Sulz
© Grundschule Lahr - Sulz | Alle Inhalte dieser Webseite sind urherberrechtlich geschützt.